Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das der menschliche Köper benötigt, da Zink an zahlreichen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt ist. So zum Beispiel ist Zink an der Immunabwehr beteiligt sowie an dem Zellwachstum. Zink unterstützt zudem den Stoffwechsel. Der Körper kann Zink jedoch nicht selbst herstellen und auch nicht lange speichern, daher muss das Spurenelement mit der Nahrung oder durch andere Quellen dem Körper zugeführt werden.
Werbung
Zink
Zinkmangel kann negative Folgen haben, darunter sollen Haarausfall sein, aber auch auftretende Müdigkeit bis hin zu Depressionen. Ebenfalls vermeiden sollte man eine Überdosierung, denn wie so oft entscheidet die Dosierung über Nutzen und Schaden.
In welcher Form Zink zu sich genommen wird, entscheidet jeder für sich selbst. Zinklieferanten sind zum Beispiel Rindfleisch oder Schweinefleisch, sowie Milch und Eier. Wer zu Nahrungsergänzugsmitteln greift, der sollte sich kundig machen, denn es gibt verschiedene Sorten und Präparate an Zink. Vielfach werden Präparate aus natürlichen Zink Quellen bevorzugt.
Werbung
Artikel
Sei achtsam und entscheide selbst, ob deine Ernährung ausreichend ist, um den täglichen Bedarf an Zink zu decken. Ein Gespräch mit dem Arzt ist in vielen Fällen ratsam. Des Weiteren sind die Dosierungsmenge in der Packungsbeilage zu beachten.
Schaue doch mal weiter, vielleicht interessieren dich auch folgende Themen: Fasten, Faktor Ernaehrung, Wie nimmt man ab? , Haferflocken